S60inside

News, Infos, Tests rund um Smartphones

Testbericht Nokia N97 Mini

Kurz vor Weihnachten habe ich (Marco) mir selbst ein Geschenk gemacht und mir das Nokia N97 Mini gekauft. Hier meine Eindrücke und Erfahrungen.

Im Zuge einer Vertragsverlängerung beim Netzbetreiber A1 habe ich ein Nokia N97 mini zum Preis von 249 Euro erworben. Ich verzichte im Testbericht auf technische Details, diese sind auf der Nokia Homepage nachzulesen, der Test bezieht sich hauptsächlich auf den Gebrauch des Handys im Alltag.

Design/Verarbeitung:

Die Verarbeitung ist erstklassig, der Slider schließt beinahe geräuschlos und hat keine Spaltmasse. Das Handy liegt gut und griffig in der Hand und ist (im geschlossenen Zustand) problemlos mit einer Hand zu bedienen. Vertragsfreie Geräte sind in den Farben Cherry Black und Garnet (so eine Art Kupferbraun) zu erhalten. Anscheinend gibt es bei ausländischen Netzbetreibern auch eine Variante in weiss. Das Design ist natürlich Geschmackssache, mir persönlich gefällt die schwarze Variante sehr gut.

Akustik/Empfang:

Wie immer interessieren mich bei einem neuen Handy die Telefoniefunktion und die Sende- und Empfangsleistung am meisten. Die Gesprächsqualität ist in Ordnung, ich habe aber schon Nokia Handys mit besserer Gesprächsqualität gesehen. Beim Telefonieren gibt es ein ganz leichtes Hintergrundrauschen, meinem Empfinden nach ist aber die Sprachqualität nicht zu bemängeln.

Anders sieht es beim Empfang aus. Dieser ist nicht überragend: in Ballungszentren und gut versorgten Gebieten fällt das im ersten Moment auch nicht auf, aber in ländlichen Gebieten bzw. unter schwierigen Empfangsbedingungen fällt der Empfang rapide wenn man das Handy in der Hand hält bzw. in die Hosentasche steckt. Wenn ich als Referenz das Nokia N82 oder das Nokia 5800 Xpress Music hernehme ist das Nokia N97 mini sowohl im UMTS- als auch im GSM-Netz empfangsschwächer. In ländlichen Gebieten muss man sich hauptsächlich mit GSM Empfang begnügen wo die beiden erstgenannten Handys noch problemlos mit UMTS funken.

Bei meinen bisherigen Tests mit dem N97 mini konnte ich im Alltag noch wenig Gesprächsabbrüche feststellen, jedenfalls ist es nicht gerade beruhigend mit gerade mal einem Strich GSM Empfang rumzulaufen, während andere Handys teilweise noch halbwegs guten 3G Ausschlag zeigen. Offene Handys die in normalen Kaufhäusern um wenige Euro erhältlich sind, haben solche Probleme nicht, da sollte sich meiner Meinung nach Nokia endlich etwas einfallen lassen. Erstens müsste das Problem von anderen Geräten (z.B. Nokia E71) bekannt sein und zweitens ist es mir sowieso unverständlich wie es in der heutigen Zeit überhaupt empfangsschwache Geräte geben kann.

Akku:

Der Akku ist über Micro-USB zu laden, lädt also automatisch sobald man das Gerät an einen PC ansteckt. Natürlich befindet sich auch ein Ladekabel für die Steckdose im Lieferumfang. Von der Akkulaufzeit sollte man sich nicht allzu viel erwarten. Auch wer nur wenig telefoniert und die Datendienste bzw. GPS moderat nutzt, wird das Telefon spätestens alle eineinhalb Tage laden müssen. Es empfiehlt sich die Anschaffung eines KFZ Ladegerätes.

Funktionen/Programme:

Betriebssystem des Nokia N97 mini ist Symbian S60 5th Edition. Der Funktionsumfang unterscheidet sich kaum von anderen Symbian S60 Telefonen deshalb gehe ich nicht näher auf diesen Punkt ein. Natürlich sind die Programme auf die Touch Oberfläche angepasst aber ansonsten bleibt alles beim alten. GPS (funktioniert super!) und Wlan sind ebenfalls an Bord.

Touchscreen:

Zum Touchscreen gibt es nicht viel zu sagen, er funktioniert ganz gut und das kinetische Scrollen ist auch ganz in Ordnung. Der Bildschirm ist mit Widgets gut zu personalisieren, bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings nicht allzu gut abzulesen. Trotzdem gefällt mir der Touchscreen vom Nokia 5800 Xpress Music besser, er reagiert schneller und genauer auf Eingaben. Der eingebaute Lagesensor funktioniert meinem Empfinden nach auch etwas träge.

Die ausziehbare Tastatur ist auf hartem Untergrund kaum zu gebrauchen, durch die Kamera, die aus dem Gehäuse ragt, kippt das Gerät beim Tippen ständig nach vorne.

Musik/Kamera/Video:

Der Musik Player ist für meinen Geschmack in Ordnung, da gibt es nichts zu bemängeln. Natürlich gibt es bessere, aber das Nokia N97 mini ist nicht primär darauf ausgerichtet.

Die verbaute 5 Megapixel Kamera liefert gute Ergebnisse. Durch die Doppel LED ist die Kamera auch in schlecht ausgeleuchteten Räumen zu gebrauchen, für meine Bedürfnisse ist die Foto und Videoqualität absolut ausreichend.

Hier ein Kamerafoto:

Fazit: Das Nokia N97 mini ist ein schickes Smartphone welches vor allem durch Design und Verarbeitung besticht. Obwohl das vom Design und System her ähnliche Nokia 5800 Xpress Music sich eher an die Zielgruppe der jüngeren Leute und Einsteiger richtet und im mittelpreisigen Segment angesiedelt ist, ist es meiner Meinung nach das komplettere und bessere Handy als das wesentlich teurere Nokia N97 mini. Wer also nicht ständig das neueste Modell haben muss (wozu ich mich leider zähle) und wem die Fotoqualität der Kamera nicht so wichtig ist, hat mit dem Nokia 5800 Xpress Music das bessere und ausgereiftere Telefon in der Hand.

Ich bin vom Nokia N97 mini zwar nicht enttäuscht, aber ich hätte mir doch wesentlich mehr erwartet, vor allem was die Empfangsqualität betrifft.

Freitag, 18. Dezember 2009 - Posted by | Hardware, News, Tests von S60inside

2 Kommentare »

  1. Schöner Bericht, danke! Gut dass du so ausführlich auf den Empfang + Sprachquali eingegangen bist. Hatte das mini auch auf meiner „Einkaufsliste“, hab aber schon viel über den schlechten Empfang gelesen, und jetzt auch noch hier, so dass ich es echt sein lasse…. Werd mir ´s N86 zulegen, das kam in euerm Test wesentlich besser weg.

    Kommentar von MerryXmas | Freitag, 18. Dezember 2009 | Antworten

  2. ich kann den schlechten empfang leider bestaetigen. ich habe es nach 3 tagen zurueckgeschickt. absolut unbrauchbar vor allem auch vom akku her. gerade mal 18 stunden im gsm mode (nur 10 min. telefonieren und e-mail, sonst nichts)

    Kommentar von Stefan | Mittwoch, 23. Dezember 2009 | Antworten


Hinterlasse einen Kommentar