S60inside

News, Infos, Tests rund um Smartphones

Unsere Erfahrungen mit dem Nokia E7

Beim Nokia E7 Preview habe ich von Nokia Österreich ein Nokia E7 für einen Testbericht erhalten und jetzt nach 3 wöchiger Benutzung meine Erfahrungen zusammengefaßt.

Neben dem Nokia N8, C7 und C6-01 ist das Nokia E7 das jüngste Mitglied in der Symbian^3 Familie. Der Schwerpunkt ist wie bei allen E-Series Geräte die Businessfähigkeit.

Der Lieferumfang umfaßt folgendes: Nokia E7 inkl. Akku BL-4D (fest integriert), Micro-USB-Datenkabel CA-179, Stereo Headset WH-205, Energiespar-Ladegerät AC-10E,  HDMI-Adapter CA-156 und Micro-USB auf USB-OTG-Adapter CA-157. Meiner Meinung nach ist hier standardmäßig alles dabei und es gibt nichts zu bemängeln.

Mein Testgerät ist in der Farbvariante „dark grey“ (dunkelgrau) – in Österreich ist dies neben silber die häufigste Farbe die von den Netzbetreibern angeboten wird. Im freien Handel ist auch noch blau vorzufinden. Die Farbe grün habe ich auf der Nokia World live bewundern dürfen, aber bis jetzt noch nirgends zum Kauf gesichtet.

Einige Fakten: Abmessungen 123,7 x 62,4 x 13,6 mm bei einem Gewicht von 175 Gramm, 4″ Zoll CBD (Clear Black Display), vollständige Tastatur, 8 Megapixel Kamera, uvm. Die kompletten technische Details gibt es hier.

Auf den ersten Blick wirkt das Nokia E7 wie ein etwas größeres Nokia N8, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man den Unterschied. Zum einen ist die Menütaste mittig angeordnet und der Kamerabereich an der Rückseite steht nicht ab.

Auffallend ist aber sofort das größere Display (4 Zoll) und auch die Clear Black Technologie (wie auch beim Nokia C6-01). Es macht wirklich Spaß Fotos und Videos auf dem riesigen Bildschirm mit enorm kräftigen und satten Farben wiederzugeben – Note: sehr gut! Die Auflösung von 640×360 Pixel wird im Internet von vielen als zu gering gemängelt, dies kann ich aber keinesfalls nachvollziehen – es sind keine einzelnen Pixel sichtbar und das Bild wirkt sehr scharf. Auch bei Sonnenlicht ist es sehr gut abzulesen.

Ein weiteres Highlight ist die vollständige Hardware-Tastatur die durch aufschieben im Querformat sichtbar wird. Der Klappmechanismus wirkt stabil und es gibt kein wackeln. Die Tasten sind ausreichend groß, bei geringem Licht beleuchtet, gut platziert und haben einen gelungenen Druckpunkt. Emails oder sonstige Texte darauf zu verfassen ist wirklich eine Leichtigkeit. Sogar Umlaute sind ohne Umschaltung zu erreichen. Liegt das Gerät auf einem Tisch oder ähnlichem festen Untergrund, wird das Schreiben noch komfortabler. Auch Shortcuts wie z.B. STRG+C für kopieren oder STRG+V für einfügen sind möglich.

Als Business-Funktionen sind unter anderem das Betrachten und Bearbeiten von Excel, Word und Powerpoint Files, Mail for Exchange  und VPN Unterstützung und auch die Nutzung des Microsoft Communicators (Instant Messaging) zu nennen.

Nun kurz zu den Anschlüssen und Tasten: an der linken Seite die Tastensperre, oben 3,5 mm Kopfhörderanschluß, Ein-/Aus-Schalter, HDMI- und Micro-USB-Anschluß. Die rechte Seite zeigt die Kamera-Taste, Lautstärkenschieber und den SIM-Karten Steckplatz (inkl. integriertem Micro-SIM Adapter).

Die Kamera hat eine maximale Auflösung von 8 Megapixel und einen Dual LED Blitz. Autofokus ist keiner vorhanden und deshalb sind Nahaufnahmen nicht wirklich möglich – schade, dadurch ist das Abfotografieren/Einscannen von Visitenkarten der Geschäftspartner mit dem E7 nicht möglich. Landschaftsfotos oder Bilder ab ca. 60 cm Abstand zum Objektiv sind aber durchaus gut  (auch die Farbwiedergabe geht in Ordnung) und bei schwachem Licht erfüllt der LED Blitz seine Aufgabe zufriedenstellend. Kurz gesagt: für ein Business Gerät ist die Kamera akzeptabel, aber ein Fotoprofi ist das E7 nicht.

Kamerafotos:

Breitbildformat:

Nahaufnahmen:

Aufnahme bei kompletter Dunkelheit mit LED-Blitz:

Wie auch das Nokia N8 hat das E7 den BL-4D Akku mit 1.200 mAh fest verbaut. Bei gleichem Nutzungsverhalten (im Dualmodus, stündlicher E-Mail Abruf, ein paar Fotos schiessen, Internet, einige Telefonate und etwas Internet) habe ich das Gefühl, daß eine Akkuladung des E7 länger anhält. Im Durchschnitt konnte ich 3 Tage erreichen.

Der Speicher des Nokia E7 teilt sich in ca. 150 MB freien Arbeitsspeicher, 355 MB Telefonspeicher und 16GB Massenspeicher. Eine Erweiterung mittels Speicherkarte ist leider nicht möglich. Hier kann als Alternative nur ein USB-Medium über die USB-OTG Funktion genutzt werden.

Wie schon von den anderen Symbian^3 Smartphones bekannt ist auch beim Nokia E7 die kostenlose Navgation mi Ovi Maps, ein Musik Player, Radio mit RDS, uvm. vorhanden. Ein FM-Transmitter ist aber nicht integriert!

Übrigens paßt das Nokia E7 perfekt in die Kfz-Halterung CR-122 die eigentlich für das Nokia N8 vorgesehen ist.

Die komplette Fotogalerie gibt es hier.

Fazit: Die Highlights des Nokia E7 sind das große Clear Black Display, die gelungene Hardware-Tastatur und die Funktionen im Business-Bereich. Die Kamera ist in Ordnung, aber nicht überragend. Gute Verarbeitung mit hochwertigen Materialien und die vorher genannte Punkte machen das Nokia E7 zu einem überzeugenden Smartphone, das sicher seine Zielgruppe hat. Vor allem Vielschreiber werden daran ihre Freude haben.

Produktseite

Montag, 4. April 2011 - Posted by | Hardware, News, Tests von S60inside

6 Kommentare »

  1. Genau das ist das Problem – der fehlende Kartenslot…. ich habe 16 GB und davon sind eben wegen der beruflich nötigen Audiospeicherung nur relativ wenig übrig. Ansosnten würde es mir viel besser passen als das N8….

    Kommentar von TREOPHIL | Montag, 4. April 2011 | Antworten

  2. Tja – leider. Keine Speichererweiterung, kein Autofokus, und ein fest eingebauter Akku ist ja nun auch reichlich daneben. Da ist das N97 nach wie vor besser.

    Kommentar von grinzecat | Montag, 4. April 2011 | Antworten

  3. Vielen Dank für das Review !
    Speichern ist doch kein Problem : mit USB-OTG kan man eben eine externe Festplatte (HDD , SSD) oder microSD mit microSD-Kartenleser schnell ansliessen und/oder wechseln ?
    Batteriewechsel soll übrigens schon dabei sein : nach etwa zwei Jahre muss das Gerät ins Werkstatt ! Auch soll man fast immer ein Lader mittragen müssen (statt reserve Batterie) .
    Warum kein Wort über das Video ? Mit EDOF Cameras sind die Videos doch sehr gut …. Immer scharf , und mit LED light im Dunkel besser dann N8-00 ?

    🙂 Fr Gr jApi NL

    Kommentar von jApi NL | Dienstag, 5. April 2011 | Antworten

  4. Kann man beim E7 auch eine Micro-SIM (wie im Review beschrieben) benutzen ? Im Handbuch wird dringend davon abgeraten. Danke.

    Kommentar von Pirf | Dienstag, 5. April 2011 | Antworten

  5. Hallo!
    der Bericht hier ist um Längen besser als der bei dem Zukunftszonen-Dingens, absolut. Obwohl auch etwas zu kurz geraten.

    Was mich interessiert: Wie kommst Du auf drei Tage Laufzeit?
    Wenn ich nach 7-8 Stunden nicht an die Steckdose muss, mache ich schon Luftsprünge.
    Meine Nutzung: 4 Email-Accounts mit Abruf zwischen 5-10 Minuten, 10-30 Minuten Internet surfen, überhaupt keine Telefonate und eingeloggt im GSM-Netz. Bei UMTS-Nutzung verliere ich nochmal zwei Stunden Akkulaufzeit.

    Der Akku ist für mich die Achiellessehne am E7.
    grüße

    Kommentar von Nooki-Ah | Montag, 23. Mai 2011 | Antworten

  6. Hallo zusammen, bin echt am Verzweifeln mit dem Nokia E7. Hatte vorher ein E72. Es geht um folgende Konstelleation. Haben im Geschäft Lotus Notes, diesen Kalender synhronisiere ich mit der PC Suite. Danach hatte ich diesen Kalender (E72) über ein Exchange Profil mit dem Google Kalender synchronisiert. Hatte auch super FUnktioniert. Seit ich aber das Nokia E7 habe, verzweifle ich, denn die PC Suite legt auf dem E7 einen eigenen Kalender an, neben den Persönlichen der das E7 bereits selber erstellt hatte und auch nicht gelöscht werden kann.
    Wenn ich nun auf dem E7 ein Exchange Profile für die Synchronisation mit dem Google Kalender anlege, bekomme ich auf dem E7 wieder einen separaten Kalender, ist dan der 3. Kalender. Habe auch schon die verschiedenen 3. Programme wie googsync, GoogaSync etc. probiert, aber auch da wird jedesmal auf dem E7 ein neuer Kalender angelegt. Habe auch keine Möglichkeit gefunden diese erstellen Kalender zusammenzuführen. Bin echt am verzweifeln und bin sehr entäuscht vom Nokia E7. Aus meiner Sicht müsste ich im Exchange Profile angeben können, welchen Kalender ich abgleichen möchte. Leider hat auch das Update auf Anna nicht gebracht. Wer kann mir bei meinem Problem oder Wunsch eine Lösung anbieten?
    Besten Dank im voraus.
    acaillet

    Kommentar von Caillet | Sonntag, 18. September 2011 | Antworten


Hinterlasse einen Kommentar